Ich bin dann mal weg! - Velbert - USA und zurück
„Die USA stehen bei jungen Menschen als Zielland für ein Auslandspraktikum definitiv ganz oben auf der Wunschliste“, weiß auch CDU-Bundestagsabgeordneter Peter Beyer, der Kothz‘ Pate war und ihr die Reise über ein Stipendium möglich machte. Er selbst habe in den USA studiert, fügt er an. Im Unterschied zu vielen anderen entschied sich Kothz nicht für einen Schüleraustausch, sondern für ein Auslandsjahr nach der Ausbildung mit Besuch eines College und einem Auslandspraktikum im Rahmen des Parlamentarischen-Patenschafts-Programms des Deutschen Bundestages.
„Die USA bieten ausländischen Praktikanten eine breite Palette an Möglichkeiten, sich in der Arbeitswelt auszuprobieren und zu profilieren“, erzählte die Fremdsprachenkorrespondentin ihrem Paten Beyer. Der Abgeordnete hatte die damals 23-Jährige aus einer Vielzahl von Bewerbern aus seinem Wahlkreis ausgesucht. Am Ende des Auslandspraktikums habe sie Berufserfahrung, zahlreiche Kontakte und unvergessliche Eindrücke über den großen Teich mit nach Hause nehmen können, erzählte sie bei ihrem Treffen mit Beyer.
Ihre Reise führte Kothz zuallererst nach New York. Dort fanden die ersten Seminare für alle 75 Stipendiaten des Programms 2012/2013 für junge Auszubildende statt. „Für diejenigen, deren Semester am College erst im September begann, gab es die Möglichkeit, die USA genauer kennenzulernen“, so Kothz, die die Zeit nutzte und unter anderem nach Puerto Rico zu reiste, das unter US-amerikanischer Verwaltung steht. Ihr Auslandsjahr verbrachte sie in Bellingham im US-Bundesstaat Washington an der Nordwestküste bei einer Gastfamilie. „Besser hätte ich es nicht treffen können“ sagte sie. Ihre Gasteltern hätten sich viel Zeit genommen und mit ihr am Wochenende und abends nach dem College viel unternommen, wozu sogar eine Reise nach Hawaii zählte. Stolz zeigte sie Beyer die Fotos von ihren Erlebnissen. „Rundherum war es ein tolles Erlebnis, welches ich jedem empfehlen kann“, resümierte die junge Frau, die sich sicher ist, dass sie schon bald wieder in die USA reisen werde.
Hintergrund