CDU Kreisverband Mettmann
Für Sie im Kreis Mettmann.

Noll und von der Leyen besuchen Mitex

95 Mitarbeiter stellen bei Mitex in Erkrath Gummibeschichtungen für Metallwalzen her. Mittlerweile hat das Unternehmen weltweit 17 Standorte.  
Georg Heinen, Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen, Michaela Noll und Bismarck AmpofoGeorg Heinen, Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen, Michaela Noll und Bismarck Ampofo
Gemeinsam mit Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen besuchte die CDU-Bundestagsabgeordnete Michaela Noll und der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Mario Krechel Mitex. Geschäftsführer Georg Heinen zeigte die Produktion und erklärte den Politikern, wie der Rohkautschuk verarbeitet wird. "Wir haben 400 verschiedene Rezepturen für unsere Gummimischungen", so Heinen, "die je nach Anforderungen im eigenen Labor hergestellt werden können".

Im anschließenden Gespräch interessierte sich von der Leyen für die Menschen in dem Betrieb. Sie wollte wissen, wie das Unternehmen junge Auszubildende rekrutiere und woher die Vielfalt im Unternehmen komme. "Uns sind grundlegende Sozialkompetenzen sehr wichtig. Wenn die menschlichen Qualitäten stimmen, schaffen wir den Rest auch", sagte Heinen.

Um Jugendliche für naturwissenschaftliche Themen zu begeistern, hat Mitex gemeinsam mit anderen Unternehmen aus der Region 2008 das Neanderlab gegründet - eine Forschungseinrichtung für Schüler, die das Interesse an Naturwissenschaften und Technik wecken soll. Rund 15.000 Schüler von mehr als 20 Partnerschulen aus der Region haben bereits daran teilgenommen. "Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Jugendlichen mit leuchtenden Augen experimentieren", so Noll. Auch die Arbeitsministerin war von dem Neanderlab begeistert: "Es ist wichtig, wenn die Unternehmen schon heute an morgen denken und junge Menschen für naturwissenschaftliche und technische Berufe begeistern - das ist ein Schritt in die Zukunft".