Ehrenamt im Blick - Beyer bedankt sich
Bereits vor vier Wochen hatte er eine Gruppe bestehend aus ehrenamtlich Tätigen aus seinem Wahlkreis in die Hauptstadt eingeladen, um Anerkennung zu zollen und „Danke“ zu sagen.
Zu Beyers Gästen zählten diesmal Repräsentanten vieler Gruppierungen: Vertreter des Velberter Karnevals, des Verbands der Kriegs- und Wehrdienstopfer aus Wülfrath, des Geschichtsvereins Heiligenhaus, des Bundes der Vertriebenen, des Kreuzbundes, des Stadtverband Velberter Chöre und des Ratinger Akkordeon Orchesters.
„Der Staat kann im Rahmen seiner Möglichkeiten Menschen in Not finanziell unterstützen. Aber jemandem Mut zusprechen, jemandem auf die Schulter klopfen, jemandem die Hand reichen: Dafür braucht es Menschen, die für andere einstehen“, so Beyer, der es sich nach der Diskussion mit der Gruppe nicht nehmen ließ, seine Gäste persönlich bei einem individuellen Rundgang die Gebäude des Deutschen Bundestages zu erklären. Vier Tage lang erlebten die 50 Ehrenamtler ein abwechslungsreiches Besuchsprogramm in der Bundeshauptstadt. Höhepunkte waren der Besuch des Deutschen Bundestages, des Kanzleramtes und eine Spreefahrt vorbei an den Sehenswürdigkeiten Berlins.